DUALES STUDIUM WIRTSCHAFTS-INFORMATIK
SOKA-BAU betreut rund 80.000 Unternehmen und mehr als 1,3 Mio. Beschäftige. Dabei fallen eine Unmenge an Daten an. Ohne leistungsstarke IT geht da also nichts. Schon in deinem dualen Studium trägst du dazu bei, dass die Prozesse stimmen und unsere Programme zuverlässig laufen. Zum Beispiel konzipierst und programmierst du SOKA-BAU Webanwendungen für unsere Fachbereiche, hauptsächlich in JAVA oder ABAP. Durch die Behebung von Fehlern optimierst du bestehende Software weiter. Oder du integrierst neue Funktionen und bringst so unsere Programme aufs nächste Versionslevel.
So sieht‘s aus auf einen Blick
Studiendauer
6 Semester (3 Jahre)
Hauptstandort / Hochschule
Wiesbaden und Rüsselsheim / Hochschule RheinMain (Wiesbaden)
Studienstart
An der Hochschule: jeweils im Oktober
Im Unternehmen: jeweils zum 1. August
So läuft dein duales Studium ab
Um unser Unternehmen und auch die Mitauszubildenden und -studierenden erst einmal kennenzulernen, startest du bei uns mit einem mehrtägigen Einführungsevent. Anschließend durchläufst du während der Praxisphasen alle relevanten IT-Bereiche von SOKA-BAU. Du bekommst hier die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und arbeitest selbstständig mit. Während der Vorlesungszeit an der Hochschule RheinMain hast du einen Praxistag pro Woche und in der vorlesungsfreien Zeit bist du die gesamte Woche bei SOKA-BAU. Die theoretisch vermittelten Kenntnisse kannst du also immer auch gleich direkt anwenden.

So kann’s weitergehen
Nach deinem dualen Studium hast du die Option, für zunächst zwei Jahre befristet bei SOKA-BAU deinen Weg weiterzugehen. Als Wirtschaftsinformatikerin bzw. Wirtschaftsinformatiker stehen dir dafür in unserer IT alle Wege offen.

Das bringst du mit
Für das duale Studium Wirtschaftsinformatik solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Du hast dein (Fach-) Abitur abgeschlossen bzw. stehst kurz davor.
- Der Umgang mit dem PC geht dir leicht von der Hand und du hast grundsätzlich eine Affinität zu technischen Themen.
- Du hast Spaß am Programmieren und bist zuverlässig.
Dabei gilt: Auch als Mensch mit Behinderung hast du bei uns beste Chancen.

Deine Vergütung
Als Sozialkasse ist uns eine faire Entlohnung von Anfang an wichtig. Bei uns erhältst du daher folgende monatliche Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.212 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.583 EUR
3. Ausbildungsjahr: 2.028 EUR

So bewirbst du dich
Klicke jetzt einfach auf den Button und du landest direkt im passenden Online-Formular. Folgende Unterlagen lädst du dort bitte mit hoch: Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse. Wir freuen uns schon auf deine Bewerbung:
So läuft der Bewerbungsprozess
Wir freuen uns sehr, dass du dich bei uns bewerben möchtest. Sobald deine Unterlagen bei uns eingetroffen sind, erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung. Anschließend geht es dann so weiter:
1. Online-Einstellungstest
Hat uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem Online-Einstellungstest ein. Dieser dauert etwa 120 Minuten und beinhaltet Fragen zu Themen, die für dein duales Studium relevant sind. Für den Studiengang Wirtschaftsinformatik prüfen wir zum Beispiel dein wirtschaftliches Allgemeinwissen, deine Rechtschreibung, wie du dich sprachlich ausdrücken kannst und wie gut du in Mathe bist.
2. Telefoninterview
Nach einem bestandenen Einstellungstest führen wir ein etwa 15-minütiges Telefoninterview mit dir. In diesem persönlichen Gespräch möchten wir dich näher kennenlernen.
3. Assessment-Center
War das Telefoninterview erfolgreich, laden wir dich für ungefähr einen halben Tag zu einem Assessment-Center mit unterschiedlichen Einzel- und Gruppenaufgaben zu uns ein. Dabei stellst du dich uns persönlich vor und kannst Fragen zu deinem dualen Studium stellen. Kurze Zeit später vergeben wir die Studienplätze und teilen dir mit, ob wir uns für dich entschieden haben.
So werden aus Fragen ganz schnell Antworten
Du hast Fragen? Dann hilft dir Diana Blumrich gerne weiter.

Diana Blumrich
- +49 611 707-2063
- dblumrich@soka-bau.de